Programm
1. Lehrjahr. Grundausbildung
Qualifikationsprogramm
Sprachliche Vorbereitung:
Intensivkurs Deutsch – Deutsch als Fremdsprache (Besonderes Zertifikat)
Grundlagen des deutschen und europäischen Rechts:
- Grundfächer und begleitende Kolloquien, die von den jeweiligen Forschungsschwerpunkten abhängig sind und für die künftige Lehrtätigkeit von Bedeutung sein werden (Die Anzahl an CP bestimmt sich gemäß des Fächerkatalogs)
- Teilnahme am Doktorandenseminar (1 CP)
Rechtswissenschaftliche Methodik und Didaktik sowie wissenschaftliches Publizieren:
- Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Promotionsphase“ (1 CP)
- Klausurtagung der GRAD
Soft skills:
Workshop „Project Management“ (1 CP)
Erstellung der Dissertationsarbeit
Exposé und Gliederung2. Lehrjahr. Grundausbildung
Qualifikationsprogramm
Sprachliche Vorbereitung:
Deutschkurs: Jura – Deutsch als Wissenschaftssprache (5 CP)
Grundlagen des deutschen und europäischen Rechts:
- Vertiefungsveranstaltungen, die von den jeweiligen Forschungsschwerpunkten abhängig sind und für die künftige Lehrtätigkeit von Bedeutung sein werden (Die Anzahl an CP bestimmt sich gemäß des Fächerkatalogs)
- Vortrag im Rahmen des Doktorandenseminars (3 CP)
Rechtswissenschaftliche Methodik und Didaktik sowie wissenschaftliches Publizieren:
- Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Promotionsphase“ (1 CP)
- Klausurtagung der GRAD
Soft skills:
Workshop „Project Management“ (1 CP)
Erstellung der Dissertationsarbeit
- Exposé und Gliederung
- Arbeit an der Dissertation
3. Lehrjahr. Spezialisierte Ausbildung
Qualifikationsprogramm
Grundlagen des deutschen und europäischen Rechts:
- Vertiefungsveranstaltungen, die von den jeweiligen Forschungsschwerpunkten abhängig sind und für die künftige Lehrtätigkeit von Bedeutung sein werden (Die Anzahl an CP bestimmt sich gemäß des Fächerkatalogs)
- Vortrag im Rahmen des Doktorandenseminars (3 CP)
Rechtswissenschaftliche Methodik und Didaktik sowie wissenschaftliches Publizieren:
- Zertifikatsprogramm „Juristische Didaktik“ (4 CP)
- Vorlesung „Fortbildung in Rechtsdidaktik für wissenschaftliche MitarbeiterInnen“ (1 CP)
- Kurs „Academic legal writing (English / German)“ (4 CP)
- Workshop „A Primer on Research Data Management“ (1 CP)
- Workshop „Publishers, legal aspects, and internet publishing“ (1 CP) Klausurtagung der GRAD
Soft skills:
- Workshop „Successful Networking“ (1 CP)
- Workshop „Scientists in Leadership“ (1 CP)
Erstellung der Dissertationsarbeit
Arbeit an der Dissertation4. Lehrjahr. Konsolidierung der Kenntnisse und Fähigkeiten
während der Lehre und Beenden der Dissertation
Qualifikationsprogramm
Grundlagen des deutschen und europäischen Rechts:
- Durchführung eines eigenen Seminars (4 CP)
- Teilnahme am Doktorandenseminar (1 CP)
Rechtswissenschaftliche Methodik und Didaktik sowie wissenschaftliches Publizieren:
- Workshop „Planning the completion of your dissertation“ (1 CP)
- Workshop „Presentation and Rhetorics“ (1 CP)
- Workshop „Beantragung für Ausschreibungen“ (1 CP)
- Lehrtätigkeit (z. B. Betreuung von Praktika, Übungen oder Kolloquien, ggfs. als Betreuung von Öffentlichkeitsarbeit)
- Klausurtagung der GRAD
Soft skills:
- Workshop „Funding possibilities for the postdoctoral phase“ (2 CP)
- Workshop „Stress management“ (1 CP) Seminar „Soft Skills für Juristen“ (1 CP)
Erstellung der Dissertationsarbeit
- Fertigstellung
- Korrektur
- Fertigstellung
- Einreichung und Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation
Die Promotion mit mindestens dem Prädikat „cum laude“ + die mindestens 15 CP im Qualifizierungsprogramm
Juristische Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Zertifizierung durch die GRAD für die erfolgreiche Teilnahme an der strukturierten Promovierendenausbildung Methodische und didaktische Vorbereitung auf eine Lehrtätigkeit und Hochschulkarriere Integration in das akademische Umfeld Breites Forschungs- und Lehrprofil